Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Was ist das Lymphgefäßsystem?

Neben dem Blutgefäßsystem gibt es ein weiteres fein verzweigtes Gefäßsystem in unserem Körper: Das Lymphgefäßsystem
Es dient der Aufnahme und dem Abtransport von überschüssiger Gewebeflüssigkeit und großmolekularen Stoffen wie z.B. Gewebeeiweiße, Zelltrümmer, große Fettmoleküle, Erythrozyten die bei Hämatomen austreten, Bakterien und Viren.

Durch die Lymphknoten, die Teil des lymphatischen Systems sind wird die Flüssigkeit gefiltert und Krankheitserreger werden bekämpft (Abwehrfunktion).

MLD
Die Manuelle Lymphdrainage unterstützt den Abtransport über die Lymphgefäße und hilft bei der Bildung von lymphatischen Umgehungskreisläufen. Durch sanfte Kreisbewegungen, Dreh- und Pumpgriffe wird die Lymphe in Bewegung gesetzt. Dies wird erforderlich, wenn sich ein Übermaß an Flüssigkeit im Körper angesammelt hat.

Anwendungsgebiete:
angeborene Erkrankungen des Lymphgefäßsystems
Schädigungen von Lymphknoten oder Lymphbahnen
z.B. durch: Unfälle, Operationen, Bestrahlungen, Verletzungen, Entzündungen, Parasiten, Tumore

Traumatische Ödeme(=Schwellungen):

  • MLD sorgt für eine Abschwellung bei akuten Verletzungen und dadurch für Schmerzreduzierung, Verminderung des Infektionsrisikos und Förderung der Wundheilung. Blutergüsse (Hämatome) werden schneller abgebaut.
  • Bei Prellungen, Zerrungen, Muskelkater, Reizzuständen und Überlastungen kann eine schnelle Entmüdung des Gewebes erreicht werden, sowie dessen bessere Sauerstoffversorgung und Ernährung.
  • Gesichtsschwellungen nach Zahn-, Kiefer- und Gesichtsoperationen